Lexikon
DPS
DPS – Höhere Dichtleistung des Dichtungseinsatzes
DPS (Doyma Power System) ist eine spezielle Technologie von Doyma, die eine höhere Dichtleistung des Dichtungseinsatzes ermöglicht.
- Optimierte Druckverteilung: Sorgt für eine gleichmäßige Abdichtung, auch bei unregelmäßigen Oberflächen oder leichten Unebenheiten.
- Erhöhte Kompression: Der Dichtungsmechanismus wird so gestaltet, dass eine noch festere und sicherere Abdichtung erreicht wird.
- Verbesserte Langzeitstabilität: Reduziert das Risiko von Setzungen oder Materialermüdung über die Jahre.
Anwendungsbereiche:
- Bauwesen: Hauseinführungen für Kabel und Rohre, Abdichtung von Durchführungen durch Wände, Böden und Decken.
- Versorgungsunternehmen: Abdichtung von Gas-, Wasser- und Stromleitungen.
- Industrieanlagen: Sichere Durchführung von Medienleitungen durch Gebäudestrukturen.
Sicherheitsmaßnahmen bei der Anwendung von Doyma-Dichtungen:
- Keine unkontrollierte Ausbreitung durch Hohlräume: Die Dichtungssysteme müssen so installiert werden, dass kein Austritt von Gasen oder Flüssigkeiten in Leerrohre, Kellerschächte oder andere Hohlräume erfolgen kann.
- Fachgerechte Montage: Eine sorgfältige Installation durch geschultes Personal gewährleistet die volle Funktion der Dichtsysteme.
- Regelmäßige Wartung und Inspektion: Kontrolle der Dichtungen auf Verschleiß oder Setzungen, um langfristige Dichtheit sicherzustellen.
- Materialkompatibilität beachten: Die Auswahl des richtigen Dichtungssystems für spezifische Medien (z. B. Gas, Wasser, Chemikalien) ist essenziell.
Die Doyma-Dichtungssysteme mit DPS-Technologie bieten eine innovative, langlebige und zuverlässige Lösung für Abdichtungen in Gebäuden. Sie tragen wesentlich zur Sicherheit, Energieeffizienz und Feuchtigkeitsprävention bei und sind eine bewährte Wahl für Bauprojekte und technische Installationen.