+49 2389 900 650

Mo-Fr: 8 - 18 Uhr


Lexikon

ggv

Hier ist ein Lexikontext zu GGV – Galvanisch Gelb Verzinkt bei Doyma-Produkten:


GGV – Galvanisch Gelb Verzinkt

Definition:
GGV (Galvanisch Gelb Verzinkt) bezeichnet eine elektrolytische Verzinkung, bei der Metallteile mit einer schützenden Zinkschicht versehen und anschließend chromatiert werden. Diese gelbliche Chromatschicht dient als zusätzlicher Korrosionsschutz und verleiht dem Material eine charakteristische gelbliche Färbung.

Anwendung bei Doyma-Produkten:
Doyma, ein führender Hersteller von Dichtungs- und Durchführungssystemen, verwendet die galvanisch gelb verzinkte Oberfläche vor allem für Stahlbauteile in seinen Produkten. Die GGV-Beschichtung schützt diese Komponenten vor Korrosion und verlängert ihre Lebensdauer, insbesondere in weniger aggressiven Umgebungen wie Innenräumen oder trockenen Installationsbereichen.

Eigenschaften und Vorteile:

  • Korrosionsschutz: Die Zink- und Chromatschicht schützt vor Rostbildung und Umwelteinflüssen.
  • Optische Erkennung: Die gelbliche Färbung erleichtert die Identifikation von behandelten Bauteilen.
  • Glatte Oberfläche: Die galvanische Verzinkung sorgt für eine gleichmäßige und ästhetische Beschichtung.
  • Geeignet für Innenbereiche: Besonders für Anwendungen mit moderater Feuchtigkeitsbelastung geeignet.

Abgrenzung zu anderen Verzinkungsverfahren:

  • Feuerverzinkung: Bietet stärkeren Schutz durch eine dickere Zinkschicht, wird jedoch meist für Außenanwendungen genutzt.
  • Galvanisch Blau Verzinkt: Ähnliches Verfahren wie GGV, jedoch mit blauer Chromatierung und leicht geringerer Korrosionsbeständigkeit.

Insgesamt stellt GGV eine bewährte und wirtschaftliche Lösung für die Korrosionsprävention von Metallteilen dar, insbesondere bei Doyma-Produkten im Bereich der Gebäudetechnik.