Kunststoffsiebhülsen für Injektionsmörtel – effiziente Befestigung in Hohl- und Lochsteinmauerwerk
Kunststoffsiebhülsen sind ein unverzichtbares Zubehör bei der Verankerung mit Injektionsmörtel in Hohlblocksteinen, Hochlochziegeln und anderen porösen oder hohlraumreichen Baustoffen. Sie sorgen dafür, dass der Mörtel gleichmäßig im Bohrloch verteilt wird, verhindern Mörtelverlust und ermöglichen eine sichere, spreizdruckfreie Befestigung von Gewindestangen oder Innengewindehülsen – auch in schwierigen Untergründen.
Einsatzgebiete und Anwendungen
Kunststoffsiebhülsen kommen immer dann zum Einsatz, wenn in hohlraumhaltigem Mauerwerk eine zuverlässige chemische Verankerung gewünscht ist. Sie eignen sich ideal für:
-
Befestigung von Konsolen, Geländern, Markisen, Vordächern und Rohrschellen
-
Anwendung in Lochziegeln, Kalksandlochsteinen, Hohlblock- und Leichtbetonsteinen
-
Sanierungen, Neubauprojekte und nachträgliche Installationen
-
Verbindung mit ETA-zugelassenem Injektions- oder Verbundmörtel
Vorteile von Kunststoffsiebhülsen auf einen Blick
✔ Sichere Verankerung in Lochsteinmauerwerk
✔ Spreizdruckfreie Befestigung, daher ideal für empfindliche oder brüchige Untergründe
✔ Optimierte Mörtelverteilung – durch das feine Kunststoffsieb wird der Mörtel gleichmäßig im Bohrloch verteilt
✔ Einfacher Einbau – leichtes Einsetzen per Hand, kein Spezialwerkzeug erforderlich
✔ Ressourcenschonend – gezielter Mörteleinsatz spart Material und Zeit
✔ Kompatibel mit gängigen Gewindestangen (z. B. M8, M10, M12) und Injektionssystemen
Montageanleitung – schnell und sicher befestigen
-
Bohrloch erstellen: Passend zum Durchmesser der Siebhülse und Ankerstange
-
Bohrloch reinigen: Mit Bürste und Ausbläser von Staub und Bohrmehl befreien
-
Kunststoffsiebhülse einsetzen: Direkt ins Bohrloch einschieben
-
Injektionsmörtel einfüllen: Über Statikmischer mittig in die Siebhülse injizieren
-
Gewindestange einsetzen: Drehend in das Mörtelbett einsetzen
-
Aushärtung abwarten: Nach vollständiger Aushärtung ist die Befestigung belastbar
Verfügbare Größen und Varianten
Kunststoffsiebhülsen sind in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich, z. B. für M6, M8, M10, M12 oder M16 Gewindestangen. Die Auswahl richtet sich nach dem jeweiligen Baustoff, der Lastanforderung und dem verwendeten Injektionsmörtel. In vielen Fällen sind Kunststoffsiebhülsen Teil von zugelassenen Montagesystemen (z. B. mit ETA-Zulassung in Kombination mit einem passenden Mörtel).
Fazit: Kunststoffsiebhülsen – zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für Hohlsteinbefestigungen
Kunststoffsiebhülsen in Kombination mit Injektionsmörtel bieten eine dauerhafte, sichere und zugelassene Befestigungslösung in hohlraumhaltigem Mauerwerk. Sie sind besonders einfach in der Handhabung, wirtschaftlich im Mörtelverbrauch und bieten gleichzeitig eine hohe Tragfähigkeit – ideal für Handwerk, Baugewerbe und anspruchsvolle Heimwerkerprojekte.
Jetzt Kunststoffsiebhülse bestellen – für sichere chemische Verankerungen in Hohlsteinen und Lochziegeln!
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
CHEMOFAST® Anchoring GmbH
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 23
47877 Willich
Deutschland
info@chemofast.com
https://
https://chemofast.com/
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.
Bitte geben Sie, wenn Sie ein Angebot oder einen Auftrag wünschen, unbedingt Ihre Adresse mit an. Vielen Dank